Zielgruppen

Public Sector

MORADA wird von der Öffentlichen Hand sowohl in der Länderbau- und Liegenschaftsverwaltung also auch an Hochschulen und Universitätskliniken eingesetzt. Anwendungsschwerpunkte sind CAFM für selbstgenutzte Immobilien, Portfolioverwaltung sowie planungsbegleitende Datenerfassung.

Gebäudenutzer und Immobilienverwalter

Für die Optimierung der Facility Management Prozesse, wie Raumbelegungsplanung, verursachergerechte Umlageverfahren, Reinigungsausschreibung, Türbeschilderung, Instandhaltung etc. mit einer strukturierten Datenbasis.

Immobilienbesitzer

Für die Wertsteigerung der Immobilien. Denn schon während der Planungs- und (Um-)Bauphase werden für die späteren Nutzer kostengünstig relevante CAFM-Daten dokumentiert und strukturiert zur Verfügung gestellt.
Für das Portfoliomanagement des Immobilienbestandes.

Architekten und Ingenieure

Für planungsbegleitende Datenerfassung, Raumbücher als Grundlage für GU-Auschreibungen und Dienstleistungen bei der Pflege der Bestandsdaten.

TGA-Planer und ausführende Firmen

Für die vollständige digitale Dokumentationen von Anlagen und Anlagenkomponenten inkl. automatischer Kennzeichnung.