Tipps & Tricks
Ausgabe August 16
Analyse der Verwendung der einzelnen Merkmale/Artikel/Flächentypen | Oft stellen sich dem Nutzer folgende Fragen:
Im Katalog steht Ihnen dazu eine 1. Markieren Sie den Katalog-Knoten bzw. das Merkmal, den Artikel oder Flächentyp 2. Wählen Sie das Register Auswertungen in der Katalogverwaltung 3. |
|
|
||
4. Mit Doppelklick auf das Merkmal, den Artikel oder Flächentypen bzw. den -pfad, erhalten Sie die Details zu den jeweiligen Trägern (z.B. Baueinheit, Fläche, Tätigkeit, Aufgabe). |
||
|
||
Download der Dokumentenstruktur als ZIP-file | Ab der Version 4.30 ist der Download der Dokumentenstruktur als ZIP-file möglich. 1. Markieren Sie den gewünschten Dokumenten-Ordner. 2.
|
|
|
||
3. Nun können Sie den ZIP-Ordner entpacken und Ihnen stehen alle Dateien zur Verfügung. |
||
|
||
Umgekehrt ist auch das Importieren von ZIP-Ordnern per drag&drop in den Dokumentenkatalog nach MORADA möglich. Es werden sowohl die Gliederung als auch die Dokumente übertragen.
|
||
Zustandsmerkmal duplizieren | Wenn Sie Zustandsmerkmale verwenden, können Sie künftig sehr komfortabel ein bereits vorhandenes Zustandsmerkmal Markieren Sie das Zustandsmerkmal und duplizieren es über die neue Funktion. Es ist kein Hinzufügen aus dem Merkmalkatalog mehr erforderlich.
|
|
Modul Raumbuch: Farbige Markierung der Bauknoten (Baustatus) | Sind einzelne Knoten der Gebäudegliederung gerade "in Bearbeitung", "gesperrt" oder ähnliches, lassen sich mit Hilfe der Baustatus-Markierung diese Knoten farbig absetzen. Ferner werden diese Informationen angezeigt, beim Verweilen mit dem Mauszeiger über einzelnen Strukturbaumknoten.
|
|
1. Administrator: In den Programmeinstellungen unter "Baustatus" legen Sie Vorschlagstexte für diese Status von Gebäudeknoten fest. Die Zeichen "!", "#", "-", "+" bzw. ein Texteintrag erwirken dann die jeweilige Farbmarkierung. |
||
2. Die einzelnen Bearbeiter können nun den Raum, das Geschoss, Gebäude ....
markieren und |
||
3. Der Benutzer kann zwischen den vorgeschlagenen Texten wählen oder eigene eintragen.
Sollen einzelne Gebäudeknoten nur les-, aber nicht bearbeitbar sein, lässt sich dies unter den "Allgemeinen Einstellungen" Baustatus für „Nur lesen“ mit dem Text "Daten gesperrt!" definieren. Der einzelne Gebäudeknoten ist zur Bearbeitung dann gesperrt. Derselbe Texteintrag sollte auch in den Namenskategorien vorhanden sein. Die Administratoren können diesen Gebäudeknoten dann auch nicht bearbeiten, jedoch als einzige den Status wieder aufheben. |
||
Merkmalkatalog: Vorschlagswerte aus Zwischenablage in die Wertetabelle übertragen bzw. überschreiben |
ab MORADA 4.30 Vorschlagswerte können nun in einer Tabelle, Aufzählung oder Liste markiert (Strg+C) werden und mittels des |
|
|
||
Vorhandene Werte können mit dem |
||
Grafik: Steuerungsmerkmal für die Auswahl der Rauminfos in der SVG-Grafik | Im Register Grafik lassen sich mittels Soll nicht für alle Objekte diesselbe Abbildung gelten, kann mit Hilfe eines Identifizierungsobjektes ein Merkmal definiert werden, dass eine alternative Darstellung aufruft. Je nach Raum oder Objekt (z.B. Baum) wird dann ein anderer Inhalt angezeigt. Beispiel: Gebäude Abbildung mit Merkmalen und Organisation. Dagegen zeigen Bäume andere spezifische Merkmale. Um diese Funktion zu aktivieren, sind Anpassungen in Konfigurationsdateien notwendig. Bitte wenden Sie sich an die SMB AG. Wir richten gerne für Sie dieses Tool ein. |