Auf einen Blick

15.000 Gebäude im Überblick

Suchfunktionen nach frei definierbaren Kritierien

Pläne und Fotos

Im Internet-Browser lauffähig

Einfachste Bedienung

Datenübernahme aus SAP

Transparenz für alle Nutzer

  Downloads

Zentrale Gebäudedatenbank für Baden-Württemberg - Solides Fundament für strategische Entscheidungen
Facility Management, 5/05(pdf)

Portfoliomanagement:
Zentrale Gebäudedatenbank in Baden-Württemberg

ZGDB

Aktives Portfoliomanagement hat in der Bauverwaltung von Baden-Württemberg die klassische, den Status quo wahrende, Verwaltungstätigkeit abgelöst. Die Daten von über 15.000 Bauwerken und Wirtschaftseinheiten stehen nun in der auf MORADA basierenden ZGDB einheitlich, vollständig sowie aktuell auf Knopfdruck zur Verfügung.
„Wie viele Gebäude in Freiburg werden noch mit festen Brennstoffen geheizt?“. „Welche Bauwerke mit welcher Gesamtfläche nutzt das Finanzamt?“. “Wie sehen die Pläne dazu aus?“. Die Antworten auf diese Fragen dienen nun der Betriebsleitung und dem Finanzministerium Baden-Württemberg als Grundlage für Managemententscheidungen.

Alle Gebäude sind unter folgenden Aspekten beschrieben:

  • Bauwerksdaten
    Neben Adresse, Gebäude Nr. und Baujahr werden der Amtsbereich, der Eigentümer, Nutzungsdaten, die Gebäudeart, die Geschossanzahl sowie die Anzahl der (überdachten) Stellplätze usw. gespeichert.
  • Rauminhalt und Flächen
    Außer dem Bruttorauminhalt werden auch alle Flächenwerte der ersten Gliederungsstufe der DIN277 verwaltet. Für die Wohnfläche ist ein weiteres Datenfeld vorgesehen.
  • Technikdaten
    Der Techniksteckbrief gibt Auskunft über Energieverbrauch, Art der Grundstücksentwässerung oder die Anzahl der Aufzüge. Insgesamt werden 18 verschiedene Merkmale erfasst.
  • Grundstücksdaten der Wirtschaftseinheit
    Gemarkung, Flurstücknummer oder Größe werden zu jedem Grundstück angezeigt.
  • Kosten
    Je Bauwerk werden die Bauunterhaltskosten und der Buchwert der Anlagenbuchhaltung aus SAP übernommen.